springen

springen
(sprang, gesprúngen) vi (s)
пры́гать, скака́ть

ins Wásser spríngen — пры́гнуть в во́ду

aus dem Fénster spríngen — пры́гнуть из окна́

durchs Fénster spríngen — вы́прыгнуть в окно́

aus dem Zug spríngen — вы́прыгнуть из по́езда

aufs Pferd spríngen — вскочи́ть на ло́шадь

auf die Stráßenbahn spríngen — пры́гнуть в трамва́й

über das Féuer — пры́гнуть чере́з ого́нь

hoch spríngen — пры́гнуть высоко́

weit spríngen — пры́гнуть далеко́

gut spríngen — пры́гнуть хорошо́

er ist 4,10 m weit gesprúngen — он пры́гнул в длину́ на 4 м 10 см

er sprang aus dem Boot ins Wásser / ans Úfer — он пры́гнул из ло́дки в во́ду / на бе́рег

die Kínder sprángen durch den Gárten — де́ти пры́гали по са́ду

sie tánzten und sprángen im Gárten — они́ танцева́ли и пры́гали в саду́

ich bin [hábe] schon gesprúngen — я уже́ пры́гал

du bist an der Réihe zu spríngen — твоя́ о́чередь пры́гать

er sprang über das Féuer — он (пере)пры́гнул че́рез ого́нь

von Stein zu Stein spríngen — пры́гать с ка́мня на ка́мень

das Pferd sprang zur Séite — ло́шадь бро́силась [пря́нула] в сто́рону

der Ball sprang sehr hoch / über die Bank — мяч подлете́л о́чень высоко́ / перелете́л че́рез скамью́

auf éinmal sprang mein Ball in den Gárten des Náchbarn — вдруг [неожи́данно] мой мяч улете́л в сад сосе́да


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "springen" в других словарях:

  • Springen — Springen, verb. irreg. neutr. ich springe, du springst u.s.f. Imperf. ich sprang, (gemeinen Leben sprung); Conj. spränge, (gemeinen Leben sprünge); Mittelw. gesprungen; Imperat. springe oder spring. Es bekommt am häufigsten das Hülfswort seyn,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • springen — springen: Das altgerm. Verb mhd. springen, ahd. springan, niederl. springen, engl. to spring, schwed. springa bedeutete ursprünglich »aufspringen, hervorbrechen«. Es ist verwandt mit griech. spérchesthai »einherstürmen, eilen« und gehört mit der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • springen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. springen, ahd. springan, as. springan Stammwort. Aus g. * spreng a Vst. springen , auch in anord. springa, ae. springan, afr. springa. Außergermanisch vergleichen sich ohne Nasal gr. spérchomai ich setze in rasche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • springen — V. (Grundstufe) einen Sprung machen Beispiele: Die Katze ist auf den Tisch gesprungen. Er sprang ins Wasser. Kollokation: vom Dach springen springen V. (Aufbaustufe) Risse bekommen Synonym: einen Sprung bekommen Beispiel: Meine Lippen sind in der …   Extremes Deutsch

  • Springen — ist das Abschnellen des Körpers vom Boden, wobei ein oder mehr Füße eingesetzt werden, um Höhe, Weite oder Tiefe zu überwinden. Kleine Sprünge heißen auch Hüpfer. Die Tätigkeit kann von Menschen und von Tieren – z. B. Pferden – ausgeführt… …   Deutsch Wikipedia

  • Springen — Springen, eigentümliche Art der Fortbewegung des Körpers, bei welcher der Körper vermittelst der Wadenmuskulatur energischer vom Boden abgestoßen wird und längere Zeit frei in der Luft schwebt als beim Laufen. Momentphotographien einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • springen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hüpfen Bsp.: • Kannst du von der Mauer herunterspringen? • Jeder ist sportverrückt, und dicke Kinder können nicht so schnell laufen oder so hoch springen wie normale Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Springen [1] — Springen, 1) von lebendigen Geschöpfen, sich mit einer einzigen Erhebung des Körpers durch einen verhältnißmäßig großen Raum bewegen. Das S. (lat. Saltus, gr. Halma) war eine der Kampfarten in den öffentlichen Spielen der Griechen; es geschah… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Springen [2] — Springen, Marktflecken an der Brenz, im Oberamt Heidenheim des württembergischen Jaxtkreises; 1300 Ew. Dabei das königliche Jagdschloß Königsbronn, ehemals Cistercienserkloster, mit Eisenwerk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • springen — ↑jumpen …   Das große Fremdwörterbuch

  • springen — springen, springt, sprang, ist gesprungen 1. Wir waren im Schwimmbad. Mein Sohn ist immer wieder ins Wasser gesprungen. 2. Wie weit bist du heute gesprungen? – 3,40 m …   Deutsch-Test für Zuwanderer


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»